Über uns
Unser Kindergarten besteht seit 1966 und wurde von 1995 bis 2002 komplett renoviert.
Seit 2008 sind wir eine Kindertagesstätte – angefangen haben wir mit 15 Plätzen und mittlerweile sind wir bei 55 GZ-Plätzen.
Wir haben insgesamt 4 Gruppen, davon sind 2 geöffnet, dh. In diesen beiden Gruppen sind je 6 zweijährige. Unsere Kinder haben die Möglichkeit, an gruppenübergreifenden Projekten z.B. Bewegungsbaustelle, Zahlenland, Experimente, Kinderbibel… teilzunehmen und Freunde in anderen Gruppen zu besuchen.
Nachmittags haben wir die Gruppen zusammengelegt:
- Die Bären sind mittags gemeinsam in der Igelgruppe und
- Die Dinos sind bei den Schmettis.
Um die Aufnahmekapazität in den geöffneten Gruppen zu erhalten, wechseln die „Großen“ im letzten Jahr von den Dinos zu den Schmettis und von den Bären in die Igelgruppe.
Träger unserer Einrichtung ist der St. Elisabethenverein, Ansprechpartner für den Kindergarten ist Pfarrer Frank Aschenberger oder die Kitaleitung Hr. Peter Meyer bzw. stellvertretende Leitung Fr. Karola Netter.
Der Kindergarten liegt in ruhiger Lage am Ortsrand – im alten Ortskern der Gemeinde, in unmittelbarer Nachbarschaft zur Kath. Kirche und dem Pfarrhaus.
Durch den nahe gelegenen Wald „direkt vor der Haustüre“ bieten sich zahlreiche Erkundungen und Spaziergänge in der Natur an.
An unseren Kindergarten schließt sich ein baumbewachsener Hof an. In diesem naturverbundenen Hof gibt es ein Blockhaus, Röhre, Wasserlauf und Weidenhaus. Spielgeräte wie Rutschbahn, Schaukeln und drei große Sandflächen zum Spielen. Durch das ganze Gelände zieht sich ein befestigter Weg zum Fahren der kindergarteneigenen Taxis und Roller. Der Hof ist durch einen Metallzaun abgegrenzt.
Auf der gegenüberliegenden Straßenseite befindet sich ein kleinerer Hof, der ebenfalls zur Kita gehört und der, durch die Initiative des Elternbeirates für die 2jährigen hergerichtet wurde. In diesem Hof gibt es einen Sandkasten, ein kleines Blockhaus und eine Kletterraupe.
Geöffnet ist der Kindergarten von 7:30 h – 12:00 h
und von 13.30 h – 15:30 h
Darüber hinaus besteht die Möglichkeit der Betreuung:
Im Frühdienst von 7:30 h – 8:00 h
und im Spätdienst von 12:00 h – 12:30 h
Oder ganztags von 7:30 h bis 15:30 h
Ferien: Im Sommer hat unsere Einrichtung während der letzten beiden Wochen der Sommerferien geschlossen.
Feste Schließtage: Rosenmontag und Faschingsdienstag, 1. Montag nach den Weihnachtsferien (Gemeinsames Treffen aller Erzieherinnen des Pfarrverbandes zu einem Begegnungstag)
Wir erziehen die Kinder nach dem Motto „So viel Hilfe wie nötig, so selbständig wie möglich“, damit sie sich im Alltag und auch in fremden Lebenssituationen zurechtfinden. Es ist wichtig, die Selbständigkeit der Kinder zu fördern, denn selbständige Kinder sind auch selbstbewusste Kinder.